Automatisierte Auswertung von Fahrtenbuchdaten in Excel: Effiziente Schichtzeitkontrolle und Monatsberichte

Veröffentlicht am 13. November 2024 um 13:52

In der Transport- und Logistikbranche ist die Verwaltung und Auswertung von Fahrtenbuchdaten eine Herausforderung, die oft viel Zeit und Genauigkeit erfordert. Excel kann dabei helfen, Fahrtdaten effizient zu analysieren und eine Übersicht über Arbeitszeiten, Pausen und Einhaltung von Schichtvorgaben zu bieten. Ein Excel-Tool für die Auswertung von Fahrtenbuchdaten macht genau das möglich: Es prüft die gefahrenen Zeiten, wertet sie nach gesetzlichen und betrieblichen Schichtzeitvorgaben aus und generiert automatisch Monatsberichte für jeden Fahrer.

Wie funktioniert das Tool?

  1. Datenimport und Strukturierung: Die Daten werden aus einem elektronischen Fahrtenbuch, das Fahrzeugbewegungen und Zeiten detailliert aufzeichnet, in Excel importiert. Das Tool liest die Informationen in einer strukturierten Form ein, sodass sie für weitere Analysen bereitstehen.

  2. Schichtzeitkontrolle: Die Schichtzeiten der Fahrer werden automatisch überprüft. Mithilfe von festgelegten Kriterien, wie maximal erlaubten Lenkzeiten und vorgeschriebenen Pausen, prüft das Excel-Sheet, ob alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden. Bei Verstößen wird automatisch eine Warnung generiert.

  3. Automatische Monatsberichte: Am Ende eines jeden Monats fasst das Excel-Tool alle Fahrtdaten, Schichtzeiten und Abweichungen zusammen. Es erstellt einen übersichtlichen Bericht für jeden Fahrer, der die gesamte Fahrleistung und Schichteinhaltung dokumentiert. Dies ist nicht nur für die betriebliche Übersicht wichtig, sondern auch für die gesetzliche Dokumentation.

Vorteile eines Excel-basierten Auswertungstools

Mit diesem Tool gewinnen Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Genauigkeit in der Auswertung von Fahrtenbüchern. Automatisierte Berichte sorgen für Transparenz und erleichtern die Kommunikation zwischen Fahrern und Disponenten. Zudem lassen sich potenzielle Verstöße gegen Schichtvorgaben frühzeitig erkennen und vermeiden – ein wesentlicher Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Compliance im Arbeitsalltag der Fahrer.

Excel zeigt sich hier als eine kostengünstige, flexible und benutzerfreundliche Lösung, die durch gezielte Automatisierung den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.